Ludwig van Beethoven Steckbrief

3.8
(1682)
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven (Stich von 1908)
(Foto 26657215 © Georgios Kollidas – Dreamstime.com)

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist der Wiener Klassik und ist weltweit bekannt. Er gehört zu den größten Musikern aller Zeiten, denn seine Kompositionen gelten als zeitlos. Das Intro seiner 5. Sinfonie ist selbst denen bekannt, die klassische Musik eigentlich nicht mögen. Über sein Leben gibt es jedoch nur wenig aussagekräftige Quellen, die zudem größere Lücken aufweisen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sein Lebenslauf zu völlig verschiedenen Ergebnissen und Interpretationen bezüglich des Lebens von Beethoven kommt.

 

Vorname: Ludwig

Name: van Beethoven

geboren am: 15. oder 16.12.1770, er wurde am 17.12.1770 getauft

gestorben am: 26.03.1827

Geburtsort: Bonn

Sterbeort: Wien, Österreich

Vater: Johann (lebte von 1740 bis 1792)

Mutter: Maria Magdalena (starb 1787)

Geschwister: Caspar Anton Carl (lebte von 1774 bis 1815), Nikolaus Johann (wurde 1775 geboren), und Margaretha (lebte von 1786 bis 1787)

Herkunftsland seiner Familie: Belgien

Sternzeichen: Schütze

Körpergröße: er war mit einer Körpergröße von 1,62 Metern unterdurchschnittlich groß für die damalige Zeit

Beruf: Komponist

 

Berufliche Erfolge und die berühmtesten Kompositionen:

• im Jahr 1791 schuf er „Das Ritterballett“
• im Jahr 1797 komponierte er das „österreichische Kriegslied“
• im Jahr 1799 komponierte er die 1. Symphonie
• im Jahr 1800 schuf er das Klavierkonzert „Die Geschöpfe des Prometheus“
• im Jahr 1802 schuf er die 2. Symphonie,
• im Jahr 1803 komponierte er das Oratorium „Der Ölberg“
• im Jahr 1804 schuf er „Eroica“ und die einzige Oper „Fidelio“
• im Jahr 1807 komponierte er die 4. Symphonie
• im Jahr 1808 komponierte er die 5. und 6. Symphonie
• im Jahr 1812 komponierte er die 7. und 8. Symphonie
• im Jahr 1819 schuf er die „Hammerklaviersonate“
• im Jahr 1822 schuf er die Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“
• im Jahr 1823 komponierte er die 9.Symphonie
• dabei stehen alle seine Frühwerke im Zeichen der Wiener Klassik und ihrer Traditionen
• die Symphonie steigerte er bis zur meisterhaften Vollendung

 

Wissenswertes über Beethoven:

• er war ein herausragender deutscher Künstler (nicht nur) seiner Zeit
• sowohl sein Vater als auch sein Großvater waren Musiker am Hofe des Kurfürsten von Köln
• im Jahr 1774 zog die ganze Familie nach Köln
• sein Vater gab ihm Unterrichtsstunden im Klavier- und Geigespielen
• als er sieben Jahre alt war entschied sein Vater, ihn von Christian Gottlob Neefe unterrichten zu lassen, um so seinen Horizont zu erweitern
• im Jahr 1787 begab er sich nach Wien und wurde Schüler Mozarts; allerdings kehrte er aufgrund des Sterbens seiner Mutter wieder nach Hause zurück
• im Jahr 1792 ging er mit Haydn nach Wien und wurde sein Student
• er begann schnell mit der Veröffentlichung von Kompositionen, mit der Folge, dass der Adel erstes Interesse an ihm und seinen Werken zeigte
• als im Mai 1809 Haydn starb wurde er zum angesehensten Komponisten in Wien
• er litt an einem schweren Gehörleiden, bis er 1796 völlig taub wurde und seine Kompositionen weder hören noch dirigieren konnte
• er war todkrank – als er 1827 starb sollen sich 20.000 Menschen vor seinem Haus von ihm verabschiedet haben 

 

Beethovens charakterliche Eigenschaften:

• er legte nicht viel Wert auf sein äußerliches Erscheinungsbild
• er war ein sehr charismatischer Mensch (das bedeutet, dass er über eine besondere Ausstrahlung verfügte)
• er soll humorvoll gewesen sein
• er mochte gerne gute Speisen und Getränke
• er war ein leidenschaftlicher Künstler
• er konnte ein warmherziger Freund sein
• beim Urteil über andere Menschen nahm er kein Blatt vor den Mund

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Ludwig van Beethoven im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

(Beitrag aktualisiert am 14. Mai 2020)

…Fragen, Lob, oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.8 / 5. Ergebnis: 1682

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

55 Kommentare

  1. Ich sitze wegen Corona Virus zuhause und muss über Ludwig van Beethoven ein Plakat machen und dieser Steckbrief ist einfach klasse dafür alle Informationen die man brauchen kann sind hier drin. Super Website 🙂

    • Ich soll in Musik ein Plakat über einen Komponisten machen und ich habe
      Ludwig van Beethoven gewählt, weil sag ichs mal so wir das gleiche Schicksal haben nur das unsere Generation mittlerweile weitaus besser ausgstattet ist.

  2. Die Webseite ist wirklich empfehlenswert. Da kriegt man ganz viele Infos, ohne einen langen Text lesen zu müssen. Hat mir sehr weitergeholfen 😉
    Danke!👍👍👍💖

    • Hallo Cathrin,

      schau mal nach dem vorletzten Stichpunkt im Steckbrief! Dort steht bereits, dass er später im Leben völlig taub wurde.

      Viele Grüße

    • Hallo Lukas,

      das ist eine gute Idee. Danke!

      Es gibt im Beethoven-Steckbrief nun eine weitere Zwischenüberschrift:

      „Beethovens charakterliche Eigenschaften“

  3. Gute Website, mit nur wenig Text kann man eine ganze Seite vollschreiben, hat mir sehr für Musik in der Schule geholfen. Habt ihr das auch mit anderen Komponisten gemacht? ……
    Gruß: Kathrin Jost

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*