
Vorname: Franz Joseph
Nachname: Haydn
Rufname: Joseph
geboren am: 31. März 1732 in Rohrau ( Niederösterreich )
gestorben am: 31. Mai 1809 in Wien
Land: Österreich
Sternzeichen: Widder
Beruf: Komponist
Vater: Matthias Haydn (war Wagenbauer und Marktrichter)
Mutter: Maria Haydn
Geschwister: Haydn hatte insgesamt elf Geschwister, von denen allerdings nur 6 Kinder überlebten
Epoche: Wiener Klassik
Ehe: am 26. November 1760 heiratete er Maria Anna Theresia Keller
Instrumente, die er spielte: Klavier, Pauke und Violine
Kinder: Alois Anton Nikolaus Polzelli (Sohn)
Lieblingsinstrument: Pauke
Die Höhepunkte seines Lebens
– beide Elternteile waren keine ausübenden Musiker
– im Alter von 6 Jahren wurde Haydns Talent von einem Schuldirektor aus dem Nachbarort entdeckt
– mit 8 Jahren lernte Haydn Georg von Reutter, den damaligen Wiener Domkapellmeister kennen, der das Talent des Knaben sofort erkannte
– 1740 bis 1749 Chorknabe St. Stephansdom in Wien
– nach der Entlassung aus dem Chorknabenstift wegen des Stimmbruchs, blieb Haydn in Wien und wurde freischaffender Künstler
– während dieser Zeit war er u.a. Kammerdiener für den italienischen Komponisten Nicola Porpora
– 1757 war er als Musikdirektor des Grafen Karl von Morzin auf Schloss Dolní Lukavice bei Pilsen beschäftigt
– 1761 bis 1790 Kapellmeister bei der wohlhabenden, ungarischen Familie Esterházy
– 1790 – 1809 war Haydn selbstständig als freischaffender Künstler tätig, wobei er in England mit einem großen Orchester seine Sinfonien aufführte
Musikalische Informationen
– er galt bereits zu seinen Lebzeiten als einer der größten Komponisten Europas
– seine ersten Sinfonien, Cassationen, Streichtrios und Streichquartette komponierte er auf Schloss Dolní Lukavice
Die wichtigsten Kompositionen:
– 1767 Stabat Mater
– 1785 Pariser Sinfonien
– 1786 Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
– Die Schöpfung (von 1796 bis 1798 entstanden; Drittes seiner vier Oratorien)
– 1797 “ Gott! erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz “ für Kaiser Franz II
– 1797 Quintenquartett und Sonnenaufgangsquartett
– 1803 Streichquartett“ Op. 103
– er komponierte zahlreiche Messen (darunter z. B. die Harmoniemesse oder die Nicolai-Messe)
Das Streichquartett Op. 103 sollte das letzte Werk Haydns sein. Es blieb der Nachwelt bis heute leider nur unvollendet enthalten.
Wissenswertes und Kurioses zu Joseph Haydn
– 1754 gab Haydn gegen freie Kost der späteren Komponistin Marianna Martines Unterricht im Klavierspielen
– als Geburtsdatum von Joseph Haydn ist der 01. April 1732 als Tag seiner Geburt eingetragen
– er selber behauptete stets selbst, am 31. März 1732 Geburtstag zu haben, da er nicht als Aprilscherz gelten wollte
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Joseph Haydn im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 18. Februar 2022)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Diese seite ist einfach nur toll und hilfreich…
weiter so 🙂
Ich finde unter seinen Kompositionen sollte
unbedingt „die Schöpfung „ erwähnt werden, ein
herausragendes Oratorium, sowie die vielen
Messen!!!
Hallo Michael, danke für deine Hinweise.
„Die Schöpfung“ und eine Information zu den Messen sind nun im Steckbrief aufgeführt.
Sehr gut strukturiert
Toll👍🏻
Hallo,
danke für deinen Hinweis! Der Tippfehler ist nun beseitigt.
Vielen Dank. Echt klasse.
Diese Seite ist echt hilfreich. Ich spreche ein großes Lob.
finde ich auch
heiße übrigens genauso wie du
tolle Seite! Weiter so!
Eine Wichtige Info wäre noch in welcher Epoche Haydn zählte.
Die wäre dann Wiener Klassik.😉
Hallo Tim, danke für deinen Tipp!
Die Info steht nun auch als Stichpunkt im Steckbrief.
Echt tolle Seite! Interessant und hilfreich! 👍
supi seite lg Giulia Hayden:)
echt gut muss ein referat schreiben 😀
Super Seite.
Tolle Zusammenfassung…kein ewiges Suchen mehr auf -zig verschiedenen Seiten. Eine Seite auf der alles wichtige auf einen Blick zu finden ist…weiter so
Ich habe ein bisschen für die schule abgeschrieben danke.(°_°)
hallo, es wäre sehr hilfreich wenn sie bitte schreiben könnten wie viele geschwister noch überlebt haben
Hallo, schaue mal beim Punkt „Geschwister“…! Dort ist aufgeführt, dass 6 der Geschwister von Joseph Haydn überlebt haben.
Viele Grüße
Ich finde diese Seite ist sehr hilfreich, wenn man Infos von Komponisten und Musikern sammeln will!!!!👏👍