
Vorname: Franz Joseph
Nachname: Haydn
Rufname: Joseph
geboren am: 31. März 1732 in Rohrau ( Niederösterreich )
gestorben am: 31. Mai 1809 in Wien
Land: Österreich
Sternzeichen: Widder
Beruf: Komponist
Die Höhepunkte seines Lebens
– sein Vater, Matthias Haydn, war Wagenbauer und Marktrichter
– beide Elternteile waren keine ausübenden Musiker
– im Alter von 6 Jahren wurde Haydns Talent von einem Schuldirektor aus dem Nachbarort entdeckt
– mit 8 Jahren lernte Haydn Georg von Reutter, den damaligen Wiener Domkapellmeister kennen, der das Talent des Knaben sofort erkannte
– 1740 bis 1749 Chorknabe St. Stephansdom in Wien
– nach der Entlassung aus dem Chorknabenstift wegen des Stimmbruchs, blieb Haydn in Wien und wurde freischaffender Künstler
– während dieser Zeit war er u.a. Kammerdiener für den italienischen Komponisten Nicola Porpora
– 1757 war er als Musikdirektor des Grafen Karl von Morzin auf Schloss Dolní Lukavice bei Pilsen beschäftigt
– am 26. November 1760 heiratete er Maria Anna Theresia Keller
– 1761 bis 1790 Kapellmeister bei der wohlhabenden, ungarischen Familie Esterházy
– 1790 – 1809 war Haydn selbstständig als freischaffender Künstler tätig, wobei er in England mit einem großen Orchester seine Sinfonien aufführte
Musikalische Informationen
– er galt bereits zu seinen Lebzeiten als einer der größten Komponisten Europas
– seine ersten Sinfonien, Cassationen, Streichtrios und Streichquartette komponierte er auf Schloss Dolní Lukavice
Die wichtigsten Kompositionen:
– 1767 Stabat Mater
– 1785 Pariser Sinfonien
– 1786 Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
– 1797 “ Gott! erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz “ für Kaiser Franz II
– 1797 Quintenquartett und Sonnenaufgangsquartett
– 1803 Streichquartett“ Op. 103
Das Streichquartett Op. 103 sollte das letzte Werk Haydns sein. Es blieb der Nachwelt bis heute leider nur unvollendet enthalten.
Wissenswertes und Kurioses zu Joseph Haydn
– Haydn hatte insgesamt elf Geschwister, von denen allerdings nur 6 Kinder überlebten
– 1754 gab Haydn gegen freie Kost der späteren Komponistin Marianna Martines Unterricht im Klavierspielen
– als Geburtsdatum von Joseph Haydn ist der 01. April 1732 als Tag seiner Geburt eingetragen
– er selber behauptete stets selbst, am 31. März 1732 Geburtstag zu haben, da er nicht als Aprilscherz gelten wollte
(Beitrag aktualisiert am 12. Oktober 2018)
…Anregungen, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Vielen Dank
Diese seite ist einfach nur toll und hilfreich…
weiter so 🙂
Sehr schön zusammengefasst. Der Steckbrief hat mir sehr geholfen. Danke!
Einmal steht „Hadyn“ anstatt „Haydn“ im Text xD, aber sonst super 🙂
Hallo,
danke für deinen Hinweis! Der Tippfehler ist nun beseitigt.
Vielen Dank. Echt klasse.