
(Bild 35675375 © Awcnz62 – Dreamstime.com)
Georg Friedrich Händel, geschätzter und bekannter deutsch-britischer Komponist des Barocks, hat am 5. März 1685 das Licht der Welt erblickt und die Selbige wie ihre Menschen mit seinem musikalischen Genie in Atem gehalten. Sein Wirken und seine Werke kennen wir vornehmlich aus der Kammer- und Klaviermusik. Sein wohl bekanntestes Werk ist die Oratie ‚Messiah‘, dessen ‚Halleluja‘ vielen, heute wie damals, nachklingend im Gedächtnis bleibt. Auch seine Solomon-Komposition und die ‚Ankunft der König von Saba‘ gehören zu seinen bemerkenswerten Werken. Händel wurde mit Liebe und Leidenschaft zur Musik und ihre klingenden Melodien geboren. Händels Leben ist von jeher geprägt durch künstlerisch musikalisches Schaffen. Beeindruckend.
Vorname: Georg Friedrich
Nachname: Händel
geboren am: 5. März 1685
Geburtsort: in Halle an der Saale
Geschlecht: männlich
Sternzeichen: Fische
gestorben am: 14. April 1759
Zeit: Barock
gestorben in: London (England)
Mutter: Dorothea Händel
Vater: Georg Händel
Länder: Deutschland und Großbritannien
Beruf: Musiker, insbesondere Komponist
Geschwister: insgesamt 8 (davon 3 Brüder und 5 Schwestern)
Ausbildung: Studium der Musik
Werke: über 40 Opern, 25 Oratorien, Kirchenmusik, Orchesterwerke, Kammermusik
Lieblingsinstrument: Oboe
Interessantes zu Georg Friedrich Händel:
– Händel erfuhr frühkindliche Förderung durch seine Mutter, während der Vater der musikalischen Vorliebe ablehnend gegenüberstand
– mit 8 wurde er vom Vater zum Herzog von Sachsen-Weißenfels zu Besuch genommen, wo dieser den jungen Händel auf der Orgel spielen hörte
– damit begann die Ausbildung unter Friedrich Wilhelm Zachow, von dem auch J.W. Bach nachträglich in seinen Werken beeinflusst wurde
– Händel wurde von zahlreichen bekannten und geschätzten Komponisten in Magdeburg, Leipzig, Hamburg und später auch Italien, London
– Händel galt als sehr kreativer Geist seiner Zeit und hat in seinem Leben über 42 Opern sowie 25 Oratorien verfasst, zu denen sogar teilweise mehrere unterschiedliche Varianten existierten
– dieses Verständnis hatte Händel bereits zu jungen Jahren, was auch der Grund für seine erfolgreiche Karriere als Komponist und Musiker ist
– 1703 begann Händels erste ‚offizielle‘ Anstellung in der damaligen ‚Musikbranche‘ als 2. Geige im Opernorchester in Hamburg. Hier komponierte er 3 Opern
– 1707 bis 1710 lebte Händel in Italien, komponierte weitere Opern, von denen ‚Rodrigo‘ erfolgreich in Florenz aufgeführt wurde
– 1711 reiste er nach London, wo er seine Lebenstage als Komponist, Orgelvirtuose und Unternehmer verbracht
– Spekulationen über die sexuelle Orientierung Händels existiere
– Händel galt als Mensch mit Prinzipien, Werten und sozialem Engagement
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über Georg Friedrich Händel im Format DIN A4 günstig herunterladen:
(Beitrag aktualisiert am 31. Oktober 2020)
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Cool
hat mir echt weitergeholfen👍
Sehr nützlich
Wie groß war Händel? Und wie schwer?
Hallo Peter,
danke für deine Fragen. Leider sind im Internet keine Antworten auf die Fragen zu finden.
Vielleicht weiß ja jemand von euch die Antwort?